6. Daten
Viele unter dem Schlagwort “Daten” gefasste Bereiche werden auf den Prüfstand gestellt und der tatsächliche Nutzen im Vergleich zu den Kosten wird neu bewertet werden. Die Datenqualität an der Quelle kehrt als wichtiger IT-Trend zurück, “data mesh” statt “data lakes” wird zu einer neuen, praktikablen Alternative zur bisherigen Vorgehensweise.
Es gibt keinen Platz mehr für ein weiteres gescheitertes Datenprojekt, selbst jüngere Modelle des letzten Jahres werden im Kontext des realen Wertes der analytischen Ergebnisse in Frage gestellt werden.
Denn nur wenn hier sauber gearbeitet wird, können Erkenntnisse aus Daten ein echter Wendepunkt für ein Unternehmen sein.
7. Konnektivität
5G wird nicht nur Menschen und Dinge schneller verbinden, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Das wahre Potenzial der neuen Technologie werden wir erst entdecken, wenn wir sehen, welche Geschäftsideen und großartigen neuen Produkte von den Kunden akzeptiert werden.
Nach so vielen Jahren in denen “die Cloud” als Allzweck-Lösung dominiert hat, ist es wirklich erlösend, neue Optionen wie Edge- und Fog-Computing zu haben.
Und WiFi 6 darf nicht vergessen werden. Es bietet extreme Geschwindigkeiten, die mehr und neue Echtzeitanwendungen ermöglichen – auch in Fällen, bei denen gleichzeitig eine geringe Latenz und eine hohe Bandbreite wichtig sind.
8. Automatisierung
Wir werden bald das Ende der zwanghaften “Automatisierung um der Automatisierung willen” erleben. Denn Unternehmen haben erkannt, wie leicht sie zwar “Inseln der Automatisierung” schaffen können – das ist heute auch wirklich nicht mehr schwer – aber dass es nicht immer nachhaltig ist, das zu tun: Wartung und Integration sind heute komplexer denn je.
Die Menschen sehen Automatisierung zudem sehr kritisch. Viele sind sich der Konsequenzen einer vollständigen Automatisierung bewusst und manche werden dagegen ankämpfen. Unternehmen müssen deshalb lernen, mit ihren Mitarbeitern offen und transparent über die Ziele und Folgen von Automatisierungsprojekten zu sprechen.
Und ein einfaches Credo wie „We let you focus on more creative things“ funktioniert dabei nicht mehr. Lektionen aus Tesla-Fabriken und andere Beispiele lassen Führungskräfte weltweit grübeln, was der Platz des Menschen in der automatisierten Welt ist – und zwar nicht nur vorübergehend, sondern mit einer langfristigen Strategie. Wie werden Menschen das automatisierte Unternehmen von morgen ergänzen?
9. Regulierung
Datenschutz, Barrierefreiheit und andere Vorschriften: Nach dem “Schock” von DSGVO und PSD2 stehen die nächsten Regulierungen schon vor der Tür. Wir haben uns bereits daran gewöhnt und auch 2020 werden neue Vorschriften die IT-Investitionen weiter vorantreiben. Und wie üblich werden auch kommende Regulierungen die nötige Präzision vermissen lassen, weshalb – wie immer – pragmatische und effiziente Implementierungen folgen werden, die die Customer bzw. User Experience so wenig wie möglich beeinträchtigen.
Die alten IT-Systeme, die nie wieder angefasst werden sollten, werden nun doch modifiziert werden. Auch komplexeste Service-Orchestrierungen und Integration Graphs werden überprüft und überarbeitet werden. Die Regulierung wird dabei als Hauptargument dienen, um alte Systeme durch neue Lösungen zu ersetzen.
Die Treiber von Datenschutz und Datensicherheit haben nicht vor, sich im neuen Jahr auszuruhen. Sie werden die Gesetzgeber in EU und USA weiterhin beeinflussen.
10. Avenga
Als neues und zugleich erfahrenes IT-Dienstleistungsunternehmen freuen wir uns darauf, Ihnen für 2020 und darüber hinaus neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu eröffnen. Mit unserer umfassenden Expertise und unserem Serviceangebot lösen wir komplexe und anspruchsvolle Herausforderungen bei Technologie und Business. Wir entwickeln, verfeinern, liefern und warten die Lösungen, die Sie für eine effektive Transformation Ihres Unternehmens benötigen.