Avengas Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine: Business Continuity und Humanitäre Hilfe
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit ergebnisorientierter Technologieberatung dabei, die Chancen der digitalen Transformation erfolgreich zu nutzen. Evaluieren Sie die Möglichkeiten gemeinsam mit Avenga. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – von der Strategiefindung bis zur digitalen Exzellenz.
Passende Lösungen für Ihre Anforderungen.
Ein Discovery Workshop ist der erste Schritt, um Ihre digitale Lösung zum Leben zu erwecken. In unseren Discovery Workshops formen wir aus abstrakten Ideen eine klare Vision und finden ein gemeinsames Verständnis dafür, was entwickelt werden soll – und ob es für das Geschäft überhaupt relevant ist. In dieser Phase sammeln wir alle Erwartungen und Ansichten der Projektbeteiligten, lernen Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsziele kennen und beleuchten mögliche Herausforderungen. Das hilft uns und Ihnen, Risiken zu identifizieren und zu vermindern, Ideen zu kommunizieren und den richtigen Weg zu definieren.
Jedes großartige Produkt beginnt mit einer Idee. Komplexe digitale Lösungen erfordern schon früh vor der Implementierung eine Menge Vorarbeit und Analysen. Avenga führt Sie durch diese Analyse- und Designphase und unterstützt Sie bei der Identifikation der benötigten Technologie-Expertise. Wir sammeln und analysieren die strategischen Ziele, Produkt-Visionen, Systemanforderungen und -einschränkungen, Merkmale der Unternehmens-IT-Landschaft und vieles mehr. Durch den iterativen Prozess bei Architekturdesign und Trade-Off-Analyse liefern wir ein branchengerechtes Solution Architecture Design für Ihr zukünftiges Produkt, das Ihre technischen und geschäftlichen Erwartungen erfüllt.
Wir bewerten Ihre bestehenden Lösungen oder Systeme und unterstützen Sie dabei, die Erkenntnisse in praktische Schritte zur Verbesserung umzusetzen. Wir untersuchen, ob Architekturentscheidungen wirklich die Qualitätsanforderungen unterstützen, mit Industriestandards und Best Practices übereinstimmen und technische Trends berücksichtigen. Sie erhalten einen substanziellen Arbeitsplan und erfahren, an welchen Stellen und mit welchem Aufwand Ihr Unternehmen die Produktfunktionalität, Effizienz und Betriebskosten verbessern kann.
Wir überprüfen den Zustand Ihres IT-Ökosystems und unterstützen Sie dabei, herauszufinden, ob die IT-Fähigkeiten Ihres Unternehmens mit den betriebswirtschaftlichen Prioritäten in Einklang stehen. Wir bewerten den aktuellen Stand der Technik und identifizieren die Stärken und Schwächen Ihrer Infrastruktur, Anwendungen und Services. Außerdem machen wir Ihnen Vorschläge, wie Sie Ihre Betriebskosten, Ressourcennutzung und IT-Architektur optimieren und die Sicherheit Ihrer Systeme erhöhen können. So erhalten Sie ein klares Bild davon, was verbessert werden kann, was die größten Risiken und Bedrohungen sind und ob sich Ihre Investitionen in Technologie auszahlen.
Architecture Governance ist ein unerlässlicher Prozess, um die Kontrolle über Architektur und Implementierung Ihrer Lösungen zu erlangen und zu behalten. Wir übernehmen diese komplexen technologischen Governance-Funktionen, um Risiken zu minimieren sowie Fehler und Compliance-Verstöße zu verhindern. So stellen wir sicher, dass das Architekturdesign zu einer praktikablen, funktionierenden Lösung wird. Darüber hinaus setzen wir bewährte Change Management-Prozesse ein, die eine effektive Einführung und Umsetzung von Änderungen am Architekturdesign gewährleisten.
Eine Implementierungs-Roadmap skizziert die Aktivitäten der Projektimplementierung, angereichert mit Deliverables, Meilensteinen, Rollenbeschreibungen und zusätzlichen Anleitungen. Die für Sie erstellte Roadmap basiert auf dem geschätzten und priorisierten Umfang sowie den Timings der identifizierten und abgebildeten Abhängigkeiten. Unsere Grundlage für die Roadmap sind Ihre Vorgaben für Budget und Release-Datum. Dadurch unterstützen wir Ihr Projektteam während des gesamten Lebenszyklus des Projekts, halten die Stakeholder auf dem Laufenden und unterstützen bei der Erstellung genauerer Schätzungen sowie Pläne für die Ressourcenzuweisung.
Ihre Affinität zu Teamwork und Innovation ist ihre größte Stärke. Sie sind dafür bekannt, auch ohne Anleitung Spitzensoftware zu entwickeln. Es gibt kein Web-Problem, das ihr diszipliniertes Team nicht sofort lösen kann. Sie haben das perfekte Maß an Engagement und produzieren effektive Ergebnisse in hohem Tempo.