Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller. Im Jahr 1862 von Auto-Pionier Adam Opel in Rüsselsheim gegründet, hat das Unternehmen seine Zentrale seitdem am hessischen Traditionsstandort. Das Markenversprechen von Opel lautet: “Die Zukunft gehört allen”. Das umfasst heute neben den Fahrzeugen auch die digitalen Services, die Opel seinen Kunden anbietet.
Seit 2009 unterstützen wir Opel mit mobilen Websites und Apps, Full Responsive und Standalone-Anwendungen. Unser Vorgehen vereint Design Thinking, Proof of Concept, Pilot-Projekte und Serienentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit Opel verproben wir unsere Lösungen in schnellen, iterativen Tests bis zur fertigen Produktreife.
Wir haben ein Sync-System entwickelt, das es Opel ermöglicht, mit geringem administrativen Aufwand Inhalte zentral zu pflegen. So können etwa Fahrzeug-Farben oder spezielle Felgen in ausgewählten Ländermärkten gezielt ausgerollt und den Endkunden online direkt angeboten werden.
Der neue Opel Konfigurator wird den Anforderungen von über 25 Märkten gerecht. Für den Relaunch des Opel VC (Vehicle Configurators) haben wir auf Basis eines Java Backends ein responsives User Interface entwickelt. Der bisherige Konfigurator wurde innerhalb von drei Monaten in allen Märkten durch dieses Upgrade ersetzt. In der Folge stieg die Performance um 30 Prozent, die Abbruchrate sank um 15 Prozent.
“Neuwagen-Kunden sind anspruchsvoll, sie wollen auch über digitale Kanäle ein Kauferlebnis wie in der realen Welt erfahren. Mit dem CoRe-Visualizer kommen wir diesem Wunsch nicht nur nach, wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Es geht nicht nur um eine handwerklich hochklassige Visualisierung, sondern darum, beim Kunden ein ‘imagining ownership’ zu erreichen.“
Wir haben den Konfigurator auch für spezielle Point of Sale-Anwendungen erweitert. Die Konfiguration eines Opel Neuwagens funktioniert dabei über ein iPad, die Visualisierung des konfigurierten Fahrzeuges wird hingegen auf einem großen Screen ausgegeben, etwa auf einem Fernseher oder einer Leinwand.
Wir haben mit eigener XSLT-Parsing-Technologie die Herausforderung gelöst, schnell und einfach Content für die mobile Website opel.mobi über alle Märkte auszurollen. Für jeden Markt können über ein CMS zusätzliche Seiten und Kampagnen geschaltet werden. Unsere Lösungen für opel.mobi unterstützen so das Opel-Marketing und entlasten zugleich die Konzern-IT.
Ein weiteres Kern-Merkmal: Die mobile Verfügbarkeit von Rettungsdatenblättern zur Unterstützung von Rettungskräften im Einsatz.
Die App ermöglicht dem User eine individuelle Konfiguration bezüglich Lackierung, Felgen und Interieur, unabhängig davon, welches Device er hierfür benutzt. Ein attraktives Tool, das für ein intensives Markenerlebnis sorgt.
Die App überschreitet die Grenzen dessen, was vergleichbare Konfiguratoren zu bieten haben. Der spielerische Aspekt ist sehr originell und ermöglicht es den Nutzern, ihr persönliches Fahrzeugmodell virtuell anzupassen und dann zu testen.
Willkommen auf avenga.com! Wir verwenden Cookies, um die User Experience auf unserer Website zu verbessern, den Traffic anonym zu analysieren und personalisierte Werbung anzeigen zu können. Für Details zur Verwendung von Cookies auf dieser Website und wie Sie diese steuern können, lesen Sie bitte unsere „Cookies & Privacy Policy„. Klicken Sie auf Okay, um Cookies zu akzeptieren und fortzufahren.